1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Megaport High End Gaming-PC | Megaport Gaming-PC Komplett-PC | Megaport High End Gaming PC | Ankermann-PC GAMING, Intel i7 |
Preis | 1.499,00 € | 1.199,00 € | 1.099,00 € | 879,00 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Prozessor | Intel Core i7-8700 | Intel Core i7-8700 | Intel Core i7-8700 | Intel Core i7-7700 |
Grafikkarte | GeForce GTX 1080 | GTX 1060 6GB | GTX 1060 3GB | GTX 1050 4GB |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4 | 16 GB DDR4 | 16 GB DDR4 | 8 GB DDR4 |
Festplatte | 250 GB SSD | 1000 GB | 1000 GB | 1000 GB |
Preis | 1.499,00 € | 1.199,00 € | 1.099,00 € | 879,00 € |
Produktdetails Zum Angebot | Produktdetails Zum Angebot | Produktdetails Zum Angebot | Produktdetails Zum Angebot |
Unsere Top 4 Premium Gaming PC´s 2018
Die Grafikkarte:
Die Grafikkarte ist das Herzstück eines jeden Gaming PCs. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Computerspiele realitätsnah und ruckelfrei dargestellt werden. Eine Grafikkarte für Computerspiele in höchster optischer Qualität sollte mindestens einen Speicher von 4 GB DDR 5 haben. Im Gamer PC Test haben wir natürlich darauf geachtet, dass die von uns empfohlenen Gaming PCs diese Marke einhalten und sogar noch überschreiten.
Der Prozessor:
Der Prozessor ist ein zentraler Bestandteil eines jeden guten Gaming PC´s und bietet zusammen mit der Grafikkarte das Leistungsrückrat von deinem System. Für den Prozessor gibt es im Gaming PC Bereich 2 nennenswerte Hersteller: Intel und AMD. Wir empfehlen ganz klar einen Intel Prozessor, da sie in der Summe leistungsstärkere Prozessoren bereitstellen und das ist natürlich zentral um aktuelle Games in bester Qualität spielen zu können.
Der Arbeitsspeicher:
Die Leistungsfähigkeit des PCs hängt in großem Maße von Größe und Schnelligkeit des Arbeitsspeichers ab, da in ihm alle aktiven Programme und Daten gespeichert werden. Eine RAM sollte mindestens einen Speicher von 8GB RAM haben, weil sonst der Computer in Multitasking Anwendungen nicht stabil läuft. Wir achten darauf, dass die Gaming PCs mindestens einen DDR 4 Speicher haben, da so die Durchschlagsrate auf hohem Stand ist.
Auf der Festplatte sind alle Daten gespeichert, sprich sowohl Daten wie Musik oder Bilder, aber auch alle Programme. Bei der Festplatte kommt es darauf an, dass man mindestens eine 1,0 TB Festplatte besitzt, weil man sonst in voll ausgereiztem Zustand der Festplatte eine langsame Gaming-/Arbeitsatmosphäre hat. Für maximale Power empfehlen wir zusätzlich eine SSD Festplatte für das Betriebssystem und Programme (siehe unseren Vergleichssieger).
Das Netzteil wird klassisch an den Strom angeschlossen und verteilt den Strom auf alle Bauteile des Gaming PC´s, indem es die 220 Volt Spannung des Stromnetzes in mehrere niedrigere Spannungen transformiert. Bei einem Netzteil sollte man darauf achten, dass man eine 500 Watt Variante wählt, weil einem sonst der PC, auf gut deutsch gesagt, um die Ohren fliegt. Denn gute Komponenten für ein optimales Gaming Erlebnis ziehen eine Menge Wattleistung.
Bei einem Lüfter kommt es nicht darauf an wie groß die Radiatoren sind. Es kommt auf die Bauform an, damit in kurzem Zeitraum die Hardware optimal gekühlt wird. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann eine Gaming Session damit endet, dass der Computer von selber herunter fährt und das ist natürlich der Albtraum (man stellt sich vor mitten in einem wichtigen Spiel zu sein…). Im Vergleich zu selber konfigurierten PCs sind vorkonfigurierte PCs bzgl. Luftstrom besser optimiert.